Energiekuchenmischung

LBV
NABU
LBV

Dieses Produkt wird vom LBV empfohlen.

Lesen Sie mehr
NABU

Dieses Produkt wird vom NABU empfohlen.

Lesen Sie mehr
Energiekuchenmischung
Artikelnummer G18041-18050-18053
Produktbild Artikelname Artikelnummer Menge
Energiekuchenmischung 1kg Energiekuchenmischung 1kg
4,99 € 4,99 € per 1 kg
180410120
Energiekuchenmischung 5kg Energiekuchenmischung 5kg
19,99 € 3,99 € per 1 kg
180500120
Energiekuchenmischung 10kg Energiekuchenmischung 10kg
37,99 € 3,79 € per 1 kg
Staffelpreis-Vorteil
  • Kaufen Sie 2 + zum Preis von je 35,99 € und sparen Sie 5%
180530119
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Zusammenarbeit mit Grünen Partnern europaweit
  • Hochwertige Produkte aus eigener Herstellung
  • Mehr als 35 Jahre Spezialist für Natur & Umwelt

Sie möchten eigenes Fettfutter herstellen? Diese Energiekuchenmischung ist eine gute Basis für energiereiches Fettfutter. Einfach geschmolzenes Fett mit der Mischung verrühren und schon ist die Basismischung für Energiekuchen fertig. Natürlich können Sie nach Wunsch auch noch andere nahrhafte Zutaten hinzugeben.

 

Vogelfutter selber machen: Energiekuchen-Rezept

Zutaten:

30g ungesalzenes Rinder- oder Hammeltalg oder ungesalzenes Frittierfett*

90g Energiekuchenmischung

*Anmerkung: Rinder- und Hammeltalg bekommen Sie beim Metzger. Sie können auch andere Fette ausprobieren, aber testen Sie, dass diese bei Temperaturen von ca. +10°C bereits ausreichend aushärten. Tierische Fette sind ein besserer Energielieferant, sodass die Vögel diese den pflanzlichen Fetten vorziehen.

Wie Sie das Vogelfutter zubereiten

1. Schmelzen Sie das Fett und mischen Sie es mit der Energiekuchenmischung. Hierbei ist Vorsicht geboten, denn bei Erhitzung über dem Schmelzpunkt beginnt das Fett an zu stinken.

2. Gieβen Sie die entstandene Masse in eine wärmebeständige Form. So können Sie beispielsweise leergefressene Kokosnüsse wieder auffüllen, mithilfe eines Tontopfes eine Futterglocke basteln, schön geformte Futterhänger kreieren oder gesammelte Tannenzapfen (zuvor über Nacht auf die Heizung legen, sodass sich die Schuppen aufrichten) mit der Mischung bestreichen. Oder aber: Die Masse etwas stehen lassen, bis sie erkaltet, aber noch formbar ist. Formen Sie die Masse zu Meisenknödeln. Bitte unbedingt vorher testen, ob das Gemisch eine geeignete Temperatur hat und Handschuhe tragen.

3. Lassen Sie die Futtermischung abkühlen (am besten im Kühlschrank), bis sie vollständig fest geworden ist.

Zutaten
Erdnussmehl, Erdnussmehl (mit Haut), Maisbruch, schwarze Sonnenblumenkerne, Milo/ roter Dari, gelber Hirse, gestreifte Sonnenblumenkerne, gehackte Sonnenblumenkerne
Hauptzutat
Schwarze Sonnenblumenkerne, Geschälte Sonnenblumenkerne, Gestreifte Sonnenblumenkerne, Talg
Analytische Bestandteile
Rohfett 36,5%, Roheiweiss 24,53%, Rohfaser 6%, Rohasche 2,6%
Vogelart
Blaumeise, Kohlmeise, Haubenmeise, Schwanzmeise, Haussperling, Feldsperling, Rotkehlchen, Buchfink, Buntspecht, Grünfink, Singdrossel, Stieglitz, Star, Zaunkönig, Zeisig, Amsel, Kleiber
Unkrautfrei
Nein
Rosinen von Haustieren fernhalten
Nein