Rotkehlchen-Paket
- Zusammenarbeit mit Grünen Partnern europaweit
- Hochwertige Produkte aus eigener Herstellung
- Mehr als 35 Jahre Spezialist für Natur & Umwelt
Haben Sie ein Rotkehlchen in ihrem Garten beobachtet und möchten Sie es gerne unterstützen? Dieses Paket ist auf die Bedürfnisse von Rotkehlchen angepasst und mit Produkten versehen, die für Rotkehlchen geeignet sind bzw. von Rotkehlchen besucht werden.
Sie können aus der bereitgestellten Auswahl selber wählen, welche Produkte Sie kaufen möchten - legen Sie dazu einfach die gewünschten Produkte einzeln in den Warenkorb.
Über das Rotkehlchen
Das Rotkehlchen ist ein kleiner, rundlicher Vogel mit orangeroter Brust, Kehle und Stirn sowie grossen, dunklen Augen. Das Gefieder oben ist olivbraun, an Bauch und Unterschwanzdecken ist es weiss. Männchen und Weibchen sehen sich ähnlich, Jungvögel jedoch sind hellbraun und hell gesprenkelt.
Habitat
Rotkehlchen sind ganzjährig bei uns zuhause und weit verbreitet. Sie brüten in Wäldern, Parkanlagen und Gärten. Rotkehlchen sind territorial uund deshalb nur ganz selten in Gruppen zu sehen.
Nistkasten
Rotkehlchen nehmen Nistkästen als Nistgelegenheit an, wählen aber ausschliesslich halboffene Nistkästen bzw. Halbhöhlen. Wichtig ist hierbei, dass der Nistkasten an einem geeigneten Ort im Garten angebracht wird, sodass sich das Rotkehlchen geschützt fühlt. Ein Nistkasten mit kleineren Einflugöffnungen bietet mehr Schutz und kann deshalb überall aufgehängt werden. Eine Halbhöhle jedoch ist deutlich offener und sollte deshalb dicht bei Sträuchern oder Kletterpflanzen platziert werden, sodass diese die Nisthilfe teilweise verdecken und vor Einblicken schützen.
Nahrung
Rotkehlchen suchen von Natur aus auf dem Boden nach Nahrung. Zwischen Pflanzen, Blättern und anderem Bodenbelag suchen sie nach Insekten, Spinnen oder anderen kleinen Tieren, wie schnecken und Würmern. Im Herbst und Winter ernähren sie sich auch von Beeren und Saat. Streufutter ist für Rotkehlchen einfach zu erreichen, jedoch besuchen sie auch Futtertische, Futterhäuser und sogar Futtersäulen. Neben Futtermischungen fressen Rotkehlchen auch gerne Fettfutter.