Steckbrief Singdrossel
Sie ist auf der Oberseite braun bis olivbraun gefärbt, an der Unterseite weißlich- beige mit dichten, dunklen Versprenkelungen. Die Kropfgegend ist leicht gelblich verwaschen. Die Flügelunterseiten sind ockerfarben, was man beim Flug gut erkennen kann. Die Geschlechter sind gleich gefärbt.
Lateinischer Name | Turdus philomelos |
Größe | 23 cm |
Habitat | Singdrosseln kommen in ganz Europa vor, mit Ausnahme von Island. Die nördlichen und östlichen Populationen sind Zugvögel. |
Nest | Ihr Nest bauen die Vögel zumeist in 1-3 m Höhe in deckenden Fichten oder im Laubgebüsch. |
Brutzeit | Brutzeit: März bis Juli 2 Bruten. 4 - 5 Eier. |
Nahrung | Wie die Amsel jagt die Singdrossel ihre Nahrung auf dem Boden. Singdrosseln ernähren sich von Regenwürmern, Insekten, Beeren und Schnecken. |
Klang | Sie trägt ihren Gesang flötend und pfeifend vor. Die Motive wechseln ständig, aber dennoch ist ihr Gesang leicht zu erkennen, denn sie wiederholt jedes Motiv zwei- bis viermal. |
Charakteristische Merkmale |
Schnecken sind eine wichtige Nahrungsquelle. Hier bevorzugt sie Bänderschnecken, deren Gehäuse sie auf einem Stein zerschmettert, um an das Schneckenfleisch zu gelangen. |
Vogelgesang der Singdrossel
Höre dir eine Gesangsprobe der Singdrossel an!