Steckbrief Stieglitz


Der Stieglitz ist ein schlanker Fink und kleiner als der Haussperling. Auffallend ist sein schwarz-weisser Kopf mit roter Gesichtsmaske. Sein Rücken ist braun, Bürzel weiss, Flügel schwarz mit breiter gelber Binde. Die Jungvögel besitzen keine charakteristische Kopfzeichnung.
Lateinischer Name | Carduelis carduelis |
Größe | 12-13 cm |
Habitat | Der Stieglitz brütet in offenen Wäldern, Alleen, Parkanlagen und in Vorstädten. Nach der Brutzeit sind sie im Schwarm auf Beerensträuchern und Disteln an Wegrändern und Brachland zu sehen. Der Stieglitz ist ein Zugvogel. |
Nest | Das Weibchen baut ein dichtes, filziges Nest aus (Pappel)-Samenwolle, Moos und Gras in den äusseren Zweigen einer Baumkrone. |
Brutzeit | Brutzeit: Mai-August, 2 Gelege. |
Nahrung | Der Stieglitz frisst allerlei Sämereien, hauptsächlich aber Distelsamen. Während der Brutzeit besteht seine Nahrung auch aus Insekten besonders den Blattläusen. |
Klang | Er heißt so wie er singt: 'stieglitt'. Sein Gesang ist schnell, jedoch leise zwitschernd. |
Charakteristische Merkmale |
Das ungewöhnlich bunte Federkleid. Im Flug ist sein auffallend breiter Flügelstreifen zu sehen. |
Trivia |
|