Futtertische

16 Produkte ausgewählt

  1. Schutzpaket für Kombinationstisch (Midi)
    • Futtertisch mit 3 Fächern - so können bis zu 3 verschiedene Arten von Futter angeboten werden
    • Schutzkäfig Midi schützt besonders kleine Gartenvögel während des Fressens
    • Im Set gespart
    42,99 € 47,98 € Dieses Angebot ist ab dem 06.03.2023 verfügbar.
  2. Kombinationstisch
    24,99 €
  3. Bodenfutterstation WoodStone®
    39,99 €
  4. Stehender Futtertisch
    19,99 €
  5. Hängender Futtertisch
    14,99 €
  6. Schutzpaket für Kombinationstisch (Maxi)
    • Futtertisch mit 3 Fächern - so können bis zu 3 verschiedene Arten von Futter angeboten werden
    • Schutzkäfig Midi schützt vor größeren Störenfrieden wie Rabenvögeln und Katzen
    • Im Set gespart
    42,99 € 47,98 € Dieses Angebot ist ab dem 06.03.2023 verfügbar.
    • Zusammenarbeit mit Grünen Partnern europaweit
    • Hochwertige Produkte aus eigener Herstellung
    • Mehr als 35 Jahre Spezialist für Natur & Umwelt
  7. BirdSwing Vide XL
    9,99 € Ab 8,99 €
  8. Futterhaus „Soho“
    39,99 €
  9. Futterhaus „Greenwich“
    49,99 €
  10. Futtertisch „Levanne“
    39,99 €
  11. Futterhaus „Glendale“
    99,99 €
  12. Futtertisch „Adamello“
    49,99 €
    • Zusammenarbeit mit Grünen Partnern europaweit
    • Hochwertige Produkte aus eigener Herstellung
    • Mehr als 35 Jahre Spezialist für Natur & Umwelt
  13. Futterhaus „Brooklyn“
    129,99 €
  14. Futterhaus „Astoria“
    119,99 €
  15. Futtertisch „Kandava“
    19,99 €
  16. Hängender Futtertisch „Garland“
    49,99 €

Futtertische speziell für Wildvogelfutter sind eine ideale Futterstelle für Bodenfresser, wie Rotkehlchen und Amsel. Ebenso haben sie den Vorteil, dass größere Vögel, die nur schwer Halt an Futtersäulen oder anderen hängenden Futtersystemen finden, hier einfacher fressen können. 

Für Futtermischungen, Streufutter oder zum Auslegen von Meisenknödeln, Leckerbissen oder Energieblöcken geeignet (Hinweis: bitte keine ganzen Erdnüsse füttern).

Wichtig: Futtertische und offene Futterhäuser sollten regelmäßig gereinigt werden, da eine offene Futterstelle anfälliger für Keime und Unreinheiten ist. Legen Sie am besten auch nur so viel Futter auf den Flächen aus, wie an einem Tag von Ihren Gartenvögeln gefressen wird.