Wildvogelfutter

Hochwertiges Wildvogelfutter anzubieten ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Vielzahl von Vögeln in deinen Garten zu locken. Egal ob kleine Singvögel, Bodenfresser oder größere Arten – mit der richtigen Futtermischung stellst du sicher, dass sie das ganze Jahr über mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Hier mehr erfahren.

11 Artikel

Ergebnisse filtern
Sortieren nach
  1. Proteinreicher Insekten-Mix 2,5 kg
    16,99 €
  2. Leckerbissen mit Insekten
  3. Streufutter Traditionell
  4. Enten- und Schwanenfutter 2,5 kg
    6,99 €
  5. Vollwert-Streufutter
  6. Streufutter für Enten und Schwäne 350 g
    4,99 €
  7. Nahrhafte Leckerbissen mit Mehlwürmern
  8. Premium Streufutter-Leckerbissen
  9. Green+ Streufutter 2,5 kg (biologischer Anbau)
    14,99 €
  10. Green+ Premium Streufutter 2,5kg (biologischer Anbau)
    17,99 €
  11. Vivara Kids Futtermischung für Finken & Spatzen
    4,99 €

Eine gut bestückte Futterstelle unterstützt nicht nur die heimische Vogelwelt, sondern ermöglicht dir auch, die Schönheit der Natur aus nächster Nähe zu genießen.

 

Warum Vögel mit Wildvogelfutter füttern?

Wildvögel ernähren sich in der Natur von Insekten, Beeren und Samen. Doch durch Bebauungen und den Verlust natürlicher Lebensräume wird es für sie immer schwieriger, ausreichend Nahrung zu finden. Die Zufütterung mit hochwertigem Wildvogelfutter hilft, Vogelpopulationen zu erhalten – besonders in den Wintermonaten, wenn natürliche Nahrungsquellen knapp werden.

Vorteile der Fütterung von Wildvögeln:

  • Fördert die Biodiversität – Eine abwechslungsreiche Futtermischung zieht unterschiedliche Vogelarten an und trägt zu einem ökologischen Gleichgewicht bei.
  • Ganzjährige Nährstoffversorgung – Vögel benötigen Energie zu jeder Jahreszeit, vom Brutgeschäft im Frühling bis zum Überleben im kalten Winter.
  • Natürliche Schädlingsbekämpfung – Insektenfressende Vögel helfen, Schädlinge im Garten zu reduzieren und schaffen so ein gesundes Ökosystem.
  • Entspannendes Naturerlebnis – Die Vogelbeobachtung im eigenen Garten ist eine schöne und beruhigende Aktivität für Naturfreunde.

 

Die beste Wildvogelfutter-Mischung auswählen

Nicht jedes Vogelfutter ist gleich. Eine hochwertige Mischung sollte energiereiche und nährstoffreiche Zutaten enthalten, die auf verschiedene Vogelarten abgestimmt sind. Günstige Futtermischungen mit einem hohen Anteil an Füllstoffen wie Weizen oder Gerste ziehen oft weniger Vögel an und führen zu mehr Futterresten.

Wichtige Zutaten für hochwertiges Wildvogelfutter:

  • Sonnenblumenkerne – Ein Favorit vieler Vögel, reich an gesunden Fetten und Proteinen.
  • Erdnüsse (ungesalzen und aflatoxinfrei) – Energiehaltige Nahrung, besonders für Spechte und Meisen.
  • Nyjer-Samen – Ölreiche, kleine Samen, die besonders Finken und Zeisige anlocken.
  • Hirse – Beliebt bei Bodenfressern wie Spatzen.
  • Fettpellets – Eine wertvolle Energiequelle, besonders in der kalten Jahreszeit.

 

Wie man Wildvogelfutter anbietet

Die Art der Futterdarreichung beeinflusst, welche Vogelarten deinen Garten besuchen. Durch verschiedene Futterstationen stellst du sicher, dass alle Vögel Zugang zur Nahrung haben.

Beste Methoden zur Fütterung von Wildvögeln:

  • Hängende Futtersäulen – Ideal für Meisen, Finken und Sperlinge.
  • Bodenfutterstellen – Perfekt für Rotkehlchen und Amseln.
  • Vogeltische – Eine vielseitige Futterstelle für zahlreiche Vogelarten.
  • Fettfutter-Spender – Speziell für Fettpellets oder -blöcke, lockt Spechte und Kleiber an.

 

Wo sollte man Futterstellen platzieren?

  • Sicher vor Fressfeinden – Stelle Futterstellen mindestens 2 Meter von dichten Büschen entfernt auf, um Katzen keine Deckung zu bieten.
  • Geschützt vor Wind und Regen – Wähle einen Platz mit etwas Schutz, damit das Futter nicht nass wird.
  • In der Nähe natürlicher Deckung – Vögel fühlen sich wohler, wenn sie in der Nähe von Sträuchern oder Bäumen fressen können.

 

Wie bleibt Wildvogelfutter frisch und sicher?

Damit Vogelfutter nahrhaft und gesund bleibt, ist die richtige Lagerung und Pflege entscheidend. Verdorbenes oder schimmliges Futter kann Vögeln schaden – daher solltest du deine Futterstellen regelmäßig kontrollieren.

Tipps zur Lagerung und Pflege von Wildvogelfutter:

  • In einem luftdichten Behälter aufbewahren – Schützt vor Feuchtigkeit und Schädlingen wie Mäusen oder Insekten.
  • Frisches Futter verwenden – Erneuere das Futter regelmäßig, um Schimmel und Bakterienbildung zu vermeiden.
  • Futtersäulen wöchentlich reinigen – Heißes Wasser hilft, die Ausbreitung von Krankheiten unter Vögeln zu verhindern.
  • Unverzehrtes Futter entfernen – Reduziert Abfall und verhindert, dass unerwünschte Tiere angelockt werden.

 

Entdecke hochwertiges Wildvogelfutter bei Vivara

Bei Vivara bieten wir eine große Auswahl an Premium-Wildvogelfutter, das in Zusammenarbeit mit Ornithologen entwickelt wurde, um Garten- und Wildvögeln eine optimale Ernährung zu bieten. Unsere sorgfältig zusammengestellten Mischungen locken eine Vielzahl von Vogelarten an und helfen dir, eine lebendige, tierfreundliche Umgebung zu schaffen.

Gib den Vögeln in deinem Garten die bestmögliche Versorgung mit unseren hochwertigen Futtermischungen. Stöbere jetzt in unserem Sortiment und mache deinen Garten zu einem Paradies für Wildvögel!