Wer frisst was?

Gartenvögel an Futterstelle

Welches Futter für welche Vogelart?

Jede Vogelart bevorzugt ein anderes Futter. Unsere Futtertabelle verrät, was die häufigsten Gartenvögel fressen und in welchen Monaten das Bedürfnis nach Futter am größten ist. Je mehr Sorten Vogelfutter Sie anbieten, desto mehr Vogelarten werden Sie sehen.

Rotkehlchen
Rotkehlchen
(Erithacus rubecula)

"Ich liebe Mehlwürmer, mag aber auch Saaten und Meisenknödel."

Futtertabelle

In dieser Tabelle sehen Sie nicht nur, welche Futtersorte von welcher Vogelart bevorzugt wird, sondern auch, wann der Bedarf an diesem Futter besonders groß ist.

Vogel

Passendes Futter, sortiert nach Vorliebe

Größter Futterbedarf

Amsel Obst, Streufutter & Saatmischungen, Geschrotete Erdnüsse, Mehlwürmer Januar bis Juli
Blaumeise Erdnüsse, Fettfutter, Saatmischungen, geschälte Sonnenblumenkerne, schwarze Sonnenblumenkerne Dezember bis März
Buchfink Geschrotete Erdnüsse, Saatmischungen, Sonnenblumenkerne Januar bis August
Stieglitz Geschälte Sonnenblumenkerne, Nigersaat, schwarze Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Saatmischungen Januar bis August
Buntspecht Erdnüsse, Fettfutter, Sonnenblumenkerne, Saatmischungen, Lebendfutter Juni bis September
Kohlmeise Erdnüsse, Fettfutter, Saatmischungen, Sonnenblumenkerne Dezember bis April
Grünling Schwarze Sonnenblumenkerne, Sonnenblumenkerne, Saatmischungen, Fettfutter Januar bis Juli
Haussperling Mehlwürmer (in der Brutzeit), Saatmischungen, Sonnenblumenkerne März bis Oktober
Rotkehlchen Mehlwürmer, geschrotete Erdnüsse, Streufutter & Saatmischungen, Sonnenblumenkerne, Fettfutter Dezember bis Februar
Zaunkönig Mehlwürmer, kleingehackte Fettprodukte, bestimmte Würmer Dezember bis Mai

Stöbern Sie gerne in unseren Sortimenten

Tischmanieren von Vögeln

Je vielfältiger das dargereichte Futter ist, desto mehr verschiedene Vogelarten nehmen es auf, wobei sich immer auch völlig unterschiedliche 'Tischmanieren' ergeben.

Diese äußern sich in der Nahrungsaufnahme, aber auch im Verhalten. Zunächst einmal ist es so, dass bei gut besuchten Futterplätzen immer die größeren Arten vor den kleineren zum Fressen kommen. Während meiner Langzeitstudien auf den Marburger Lahnbergen und an den Martinsweihern bei Niederwalgern konnte ich nachweisen, dass dann interspezifische (zwischenartliche), aber auch intraspezifische (innerartliche) Rangordnungshierarchien entstanden, die es ermöglichten, dass jedes Individuum letztlich zur Nahrungsaufnahme kam. Aufgrund der Verhaltensweisen errechnete ich verschiedene Rangordnungsindizes, die zumeist (nicht immer) zu Gunsten alter und starker Männchen ausfielen. Je mehr Futter aber gleichzeitig zur Verfügung stand, desto geringer waren die allgemeinen Aggressionshandlungen. Insgesamt zeigt sich eine Fülle verschiedener Arten mit unterschiedlichen „Tischmanieren“.

Prof. Dr. Martin Kraft

Was schmeckt Vögeln sonst noch?

Zum Beispiel das gesunde, hirseartige Getreide Milokorn - auch rote Darisaat genannt. Es ist für alle saatfressenden Wildvögel geeignet. Vivara verarbeitet Milokorn unter anderem in einer speziellen Energiekuchen-Mischung.

Mehr Vogel-Infos

Sie suchen eine Brutzeit-Tabelle heimischer Vögel? Über diesen Link werden Sie fündig. Mehr über heimische Vögel erfahren Sie in unserem Vogel-Lexikon.

Vogelposter zum kostenlosen Download

Unser Vivara Vogelposter zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Vogelart was frisst und es hilft Ihnen gleichzeitig, die Vögel zu identifizieren. Einfach herunterladen

Infografik "Wer frisst was?" Infografik "Wer frisst was?"