Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone abgelegt werden (sofern Sie sich zuvor damit einverstanden erklärt haben). Im Prinzip können Cookies in drei Kategorien unterteilt werden:
- Sitzungs-Cookies: Diese werden als „unbedingt notwendige“ Cookies eingestuft und oft von Webshops verwendet, um Ihr Browser- und Einkaufserlebnis reibungsloser zu gestalten. Dank dieser Cookies bleiben Ihre Artikel im Warenkorb, während Sie durch den Webshop navigieren. Ohne diese Cookies würde der Inhalt aus Ihrem Warenkorb gelöscht, wenn Sie zu einer anderen Seite auf der Website wechseln. Manche Websites, z.B. Online-Banking-Sites, setzen Sitzungs-Cookies aus Sicherheitsgründen ein. Normalerweise wird nicht um Ihre Zustimmung gebeten, wenn Sitzungs-Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, da es sich um temporäre Dateien handelt, die Ihre personenbezogenen Daten weder finden noch speichern. Sitzungs-Cookies werden nach Ihrer Browser-Sitzung im Webshop automatisch gelöscht.
- Dauerhafte oder bleibende Cookies: Diese werden als „nicht unbedingt notwendige“ Cookies eingestuft. Wenn Sie diese Cookies – je nach ihrem Zweck – zulassen, bleiben sie ggf. auch nach Ihrer Browser-Sitzung aktiv. Diese Cookies erinnern sich an Ihre Log-in-Daten und Ihr Kennwort, sodass Sie diese bei Wiederholungsbesuchen nicht mehr einzugeben brauchen. (Wir verwenden diese nicht.) Auf Ihren Wunsch merken diese Cookies sich auch Ihren „Wunschzettel“ mit den Produkten, die Sie nicht sofort benötigen. (Diese verwenden wir.) Dauerhafte oder bleibende Cookies laufen meistens nach einer bestimmten Zeit automatisch ab. Wenn Sie beispielsweise unsere Website einen Monat lang nicht besuchen, werden dauerhafte oder bleibende Cookies, die wir auf Ihrem Endgerät abgelegt haben, automatisch gelöscht.
- Cookies Dritter: Diese werden als „nicht unbedingt notwendige“ Cookies eingestuft und von dritten Parteien wie Google Analytics und TradeTracker.com abgelegt. Sie sammeln Informationen, mit denen wir Besuchertrends besser verstehen und unseren Service optimieren können. Dank dieser Cookies können wir Sie auch auf die richtigen Sites verweisen. Sie können zum anonymen Profiling verwendet werden und verarbeiten in manchen Fällen die Internetprotokolladresse (IP-Adresse) Ihres Endgeräts zu Analysezwecken. Obwohl wir nur sorgfältig ausgewählten dritten Parteien erlauben, ihre Cookies auf Ihrem Endgerät abzulegen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass diese Cookies ggf. dauerhaft oder bleibend sind und Sie identifizieren können. Weitere Informationen über nutzungsbasierte Online-Werbung finden Sie unter www.youronlinechoices.com/de/
Sofern Ihr Browser nicht so eingestellt ist, dass er das Speichern von Cookies verhindert, werden in Ihrem Browser, bei Besuch unseres Webshops, automatisch ein oder mehrere Cookies, von unserem Webshop oder Dritten, gesetzt. Bei Ihrem ersten Besuch in unserem Webshop haben Sie die Möglichkeit, diese Cookies zuzulassen oder abzulehnen. Wenn Sie ablehnen, werden die Cookies, die bereits gespeichert wurden, sofort gelöscht. Wenn Sie weiter browsen, ohne eine Entscheidung zu treffen, werden die Cookies automatisch gesetzt. Sie können dies jederzeit ändern, indem Sie Ihre Zustimmung hierunter anpassen.
Ihre Rechte mit Bezug auf Cookies:
- Wir informieren Sie immer darüber, wie wir Cookies verwenden. Wenn Sie die gewünschten Informationen nicht in dieser Cookie-Leitlinie finden, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir werden uns nach besten Kräften bemühen, Ihre Fragen so genau und so verständlich wie möglich zu beantworten.
- Sie haben jederzeit das Recht, zu verhindern, dass wir Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone ablegen.
- Sie brauchen keine Cookies zu akzeptieren, um bei uns einzukaufen oder sich problemlos in unserem Webshop zu bewegen. Das Blockieren von Sitzungs-Cookies wird Ihr Browser-Erlebnis jedoch sehr beeinträchtigen und in vielen Fällen wird es nicht möglich sein, eine Bestellung aufzugeben.
- Sie können jederzeit Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um zu verwalten, wie Ihr Endgerät mit Cookies umgeht.
- Über die Funktion „Einstellungen“ Ihres Webbrowsers können Sie Cookies jederzeit löschen.
- Bevor wir nicht unbedingt notwendige Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Dazu brauchen Sie lediglich einen Haken in ein einfaches „Opt-in“-Feld zu setzen.