Sichere Futterideen für Igel

Veröffentlicht 26 Jun 2025
Aktualisiert 17 Jul 2025

Igel sind nützliche Gartenbewohner und leisten einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht. Doch besonders im Herbst, wenn sie sich auf den Winterschlaf vorbereiten, oder im Frühjahr, wenn sie nach dem Aufwachen geschwächt sind, kann eine zusätzliche Fütterung hilfreich sein. Allerdings vertragen Igel nicht alle Nahrungsmittel, die im Haushalt oder Garten zu finden sind. Hier erfährst du, welche Futterarten für Igel geeignet sind und was du unbedingt vermeiden solltest. 

Ein Igel frisst Vivara IgelfutterEin Igel frisst Vivara Igelfutter

Geeignetes Futter für Igel 

Igel sind vor allem Insektenfresser, doch sie nehmen auch andere eiweißreiche Nahrungsmittel zu sich. Geeignete Futtermittel sind: 

  • Hochwertiges Katzenfutter (nass oder trocken): Fleischhaltiges Nassfutter oder ungewürztes Trockenfutter ist eine der besten Optionen für Igel. 
  • Spezialisiertes Igelfutter: Bei Vivara gibt es spezielle Futtermischungen, die auf die Bedürfnisse von Igeln abgestimmt sind. 
  • Gekochtes, ungewürztes Fleisch: Hühner- oder Rindfleisch, klein geschnitten und ohne Gewürze oder Soßen. 
  • Gekochtes Ei: Gekochte Eier oder Rührei ohne Salz und Öl bieten eine gute Proteinquelle. 
  • Insekten: Getrocknete oder lebende Mehlwürmer, Heuschrecken oder Grillen können gelegentlich als Ergänzung gegeben werden.

Wasser statt Milch 

Immer wieder kommt das Missverständnis auf, dass Igel Milch trinken dürfen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Igel sind laktoseintolerant, und Milch kann bei ihnen zu schweren Magen-Darm-Problemen führen. Stattdessen sollte immer frisches, sauberes Wasser angeboten werden. Eine flache Schale eignet sich am besten, damit die Tiere gefahrlos trinken können. 

Ungeeignete Nahrungsmittel 

Einige Nahrungsmittel sind für Igel schädlich und sollten unbedingt vermieden werden: 

  • Milch und Milchprodukte: Verursachen Verdauungsprobleme und Durchfall. 
  • Brot: Liefert keine Nährstoffe und kann im Magen aufquellen. 
  • Süßigkeiten und gesalzene Lebensmittel: Enthalten schädliche Inhaltsstoffe. 
  • Rohe Zwiebeln und Knoblauch: Können giftig für Igel sein. 
  • Zitrusfrüchte und Trauben: Können Magenbeschwerden verursachen. 
Ein Igel vor einem IgelhausEin Igel vor einem Igelhaus

Tipps zur Fütterung 

Wenn du Igel in deinem Garten füttern möchtest, solltest du folgende Hinweise beachten: 

  • Futterstelle trocken und geschützt aufstellen, damit das Futter nicht nass wird. 
  • Futterreste regelmäßig entfernen, um Schimmelbildung zu vermeiden. 
  • Kleine Mengen anbieten, damit das Futter nicht von anderen Tieren gefressen wird. 
  • Keine Fütterung während des Winterschlafs, da Igel in dieser Zeit keine Nahrung aufnehmen. 

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit von Igeln. Wer ihnen helfen möchte, sollte hochwertiges Katzenfutter, ungewürztes Fleisch oder spezielle Igelfuttermischungen bereitstellen. Wichtig ist, ungeeignete Nahrungsmittel wie Milch, Brot und gesalzene Speisen zu vermeiden. Mit der richtigen Fütterung und einer igelfreundlichen Umgebung können Gartenbesitzer viel zum Schutz dieser nützlichen Tiere beitragen. 

Ein Igel, der zwischen Herbstblättern spazieren gehtEin Igel, der zwischen Herbstblättern spazieren geht