Vogelhaus kaufen für deinen Garten

Ein Vogelhaus bereichert nicht nur deinen Garten, es schenkt dir unvergessliche Naturmomente direkt vor dem Fenster und wertvolle Unterstützung für heimische Gartenvögel. Gerade in Zeiten des Insektenrückgangs und sich verändernder Lebensräume hilft ein gut platziertes Vogelhaus dabei, Vögeln sichere Futterstellen oder geschützte Brutplätze zu bieten.

Ob Futterhaus im Winter, Nistkasten im Frühjahr oder eine ganzjährige Vogelvilla: Bei Vivara findest du eine große Auswahl an spezial entwickelten Vogelhäusern, die optimal auf die Bedürfnisse verschiedener Vogelarten abgestimmt sind.

In Zusammenarbeit mit NABU und LBV setzen wir auf nachhaltige Materialien, funktionales Design und langjährige Erfahrung im Naturschutz. Entdecke unsere Vielfalt an Vogelhäusern und schaffe einen vogelfreundlichen Lebensraum direkt in deinem Garten oder auf dem Balkon.

Welche Vogelhäuser findest du bei Vivara?

Unser Sortiment deckt verschiedene Vogelhäuser ab für jeden Garten, Balkon und jede Vogelart.
Ein klassisches Vogelfutterhaus aus Holz, worin Saatmischungen verfüttert werden.Ein klassisches Vogelfutterhaus aus Holz, worin Saatmischungen verfüttert werden.

Ein klassisches Vogelfutterhaus aus Holz, worin Saatmischungen verfüttert werden.

Eine moderne Samen-Futtersäule, die das Körnerfutter vor Feuchtigkeit schützt und hygienisch zu befüllen ist.Eine moderne Samen-Futtersäule, die das Körnerfutter vor Feuchtigkeit schützt und hygienisch zu befüllen ist.

Eine moderne Samen-Futtersäule, die das Körnerfutter vor Feuchtigkeit schützt und hygienisch zu befüllen ist.

Ein Futtertisch aus Holz, der bei Bodenfressern, wie dem Rotkehlchen oder der Amsel, sehr beliebt ist.Ein Futtertisch aus Holz, der bei Bodenfressern, wie dem Rotkehlchen oder der Amsel, sehr beliebt ist.

Ein Futtertisch aus Holz, der bei Bodenfressern, wie dem Rotkehlchen oder der Amsel, sehr beliebt ist.

Futterhaus

Ein Futterhaus ist nicht nur im Winter sinnvoll, es bietet Vögeln das ganze Jahr über einen sicheren Ort zur Nahrungsaufnahme. Besonders in städtischen Gärten oder bei geringem Nahrungsangebot in der Natur leistet eine Futterstelle wertvolle Unterstützung. Unsere Futterhäuser sind so konzipiert, dass sie das Futter trocken halten, leicht zu reinigen sind und viele Vogelarten anziehen, von Meisen bis Finken.

Ganzjährige Vogelfütterung: Was eignet sich wann?

  • Frühling: Energiereiches Futter mit Insektenanteil für Elternvögel während der Brutzeit
  • Sommer: Körnermischungen und Mehlwürmer, am besten in kleineren Mengen, hygienisch dargeboten
  • Herbst: Fettfutter, Sonnenblumenkerne und Nüsse zum Energieaufbau vor dem Winter
  • Winter: Hochkalorisches Fettfutter, Energiekuchen und schalenlose Mischungen für Frostperioden

Unsere Modelle eignen sich sowohl zum Aufhängen als auch zum freien Aufstellen, ideal für Gärten, Terrassen oder Balkone. Und mit ihrer stabilen Bauweise und durchdachten Konstruktion sind sie besonders langlebig und pflegeleicht.

Dank durchdachtem Design sind sie leicht zu befüllen, einfach zu reinigen und sorgen dafür, dass das Futter trocken und hygienisch bleibt. Selbst bei Frost oder Regen.

Eine Kohlmeise fliegt auf einen Holz-Nistkasten zu.Eine Kohlmeise fliegt auf einen Holz-Nistkasten zu.

Holz-Nistkästen sind bei unseren Kunden am beliebtesten. Sie sind robust und leicht zu installieren.

Birken-Nistkasten, der an einer Holzwand montiert wird.Birken-Nistkasten, der an einer Holzwand montiert wird.

Birken-Nistkästen sind aus Birkenstämmen gefertigt und strahlen einen robusten Charme aus.

Ein Holzbeton-Nistkasten, der speziell für Stare entwickelt wurde.Ein Holzbeton-Nistkasten, der speziell für Stare entwickelt wurde.

Holzbeton-Nistkästen bestehen aus einer Mischung aus Holzfasern und Beton, was eine Struktur schafft, die natürliche Ästhetik mit überlegener Stärke kombiniert. 

Nistkasten

Ein Nistkasten bietet Vögeln einen sicheren Brutplatz, insbesondere in Zeiten, in denen natürliche Höhlen und Verstecke in der Natur immer seltener werden. Unsere Nistkästen unterstützen eine artgerechte Aufzucht und tragen aktiv zur Förderung der Biodiversität im eigenen Garten bei.

Vivara bietet Modelle mit unterschiedlichen Einfluglochgrößen, Materialien und Konstruktionen. Abgestimmt auf verschiedene Vogelarten wie Meisen, Spatzen, Rotschwänzchen oder Kleiber. Alle Nistkästen wurden in Zusammenarbeit mit Vogel- und Naturschutzexperten entwickelt und lassen sich einfach reinigen und sicher befestigen.

Worauf kommt es an?

  1. Frühjahr: Der ideale Zeitpunkt zum Aufhängen, dann beginnt die Brutsaison.
  2. Sommer & Herbst: Reinigung nach der Brutzeit nicht vergessen, idealerweise vor dem Winter.
  3. Winter: Viele Vögel nutzen Nistkästen als Schlafplatz, ein geschützter Rückzugsort bei Kälte.
Durch robuste Bauweise und witterungsbeständige Materialien sind unsere Nistkästen besonders langlebig und eine echte Hilfe für den Artenschutz.
Eine Blaumeise besucht ein Vogelhaus mit Ständer.Eine Blaumeise besucht ein Vogelhaus mit Ständer.
Blaumeise besucht unser Futterhaus Shaw

Vogelhaus mit Ständer

Ein Vogelhaus mit Ständer ist eine dekorative und zugleich besonders flexible Lösung für Gärten jeder Größe. Es lässt sich unabhängig von Bäumen oder Wänden auf der Wiese, nahe der Terrasse oder als Blickfang im Vorgarten platzieren.

Die erhöhte Position sorgt nicht nur für eine bessere Sicht auf das Vogelgeschehen, sondern schützt das Futter auch vor Verschmutzung durch Bodenfeuchte und Laub. Viele Modelle verfügen über integrierte Futtersilos oder großzügige Dächer, die Vögeln Schutz beim Fressen bieten. Selbst bei Schnee oder Regen.

Vorteile im Überblick

  1. Flexibel im Garten platzierbar, kein Baum oder Haken erforderlich
  2. Ideal für Familien und Kinder zum Beobachten von Vögeln
  3. Stabile Bauweise und wetterfeste Materialien für den ganzjährigen Einsatz
Ein Vogelhaus mit Ständer vereint Funktionalität mit Ästhetik. Ideal für Naturliebhaber, die Wert auf Design und Vogelschutz legen.

Welches Vogelhaus passt zu deinem Garten oder Balkon?

Nicht jeder Garten ist gleich und auch die Ansprüche unserer gefiederten Freunde unterscheiden sich. Mit dieser Übersicht findest du schnell das passende Vogelhaus für deine Umgebung und Bedürfnisse.

Kleine Stadtwohnung

Du wohnst mitten in der Stadt oder hast nur einen kleinen Balkon? Kein Problem! Kompakte Vogelhäuser lassen sich ganz einfach an Geländern oder Fensterrahmen befestigen, so unterstützt du Vögel auch im urbanen Raum.

Großer Garten mit Bäumen

Wenn du viel Platz im Garten hast, ist ein Vogelhaus mit Ständer die ideale Wahl. Es lässt sich flexibel platzieren, ist sichtbar und besonders attraktiv für viele Vogelarten.

Nachhaltigkeit ist dir wichtig?

Unsere recycelten Modelle bestehen aus langlebigem Kunststoff, der wetterfest und umweltschonend ist. Er ist mit Fokus auf Nachhaltigkeit entwickelt, ohne Kompromisse bei Design oder Funktion.

Du bekommst viel Vogelbesuch?

Wenn täglich viele Vögel deinen Garten besuchen, lohnt sich eine große Futterstation mit integriertem Silo. So können mehrere Tiere gleichzeitig fressen und du musst seltener nachfüllen.

Top-Empfehlungen

Du weißt noch nicht genau, welches Vogelhaus das richtige ist? Lass dich von unseren beliebtesten Modellen inspirieren. Diese Empfehlungen kombinieren Funktionalität, Langlebigkeit und artgerechtes Design. Perfekt für deinen Garten, Balkon oder deine Terrasse.

Wissen rund ums Vogelhaus

1. Wann sollte man ein Vogelhaus aufstellen?

Frühling? Herbst? Oder doch das ganze Jahr? Wir erklären, wann und warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist je nach Art des Vogelhauses und seiner Nutzung. Mehr Informationen findest du in unserem Ratgeber Wann brüten Garten- & Wildvögel?

2. Was muss man bei der Reinigung beachten?

Sauberkeit ist wichtig für die Vogelgesundheit. Erfahre, wie und wie oft du dein Vogelhaus reinigen solltest und worauf du bei der Hygiene achten musst. Mehr Informationen findest du in unseren Ratgebern zum Thema Nistkästen reinigen und Futtersäule reinigen.

3. Wie hängt man ein Vogelhaus richtig auf?

Damit ein Vogelhaus angenommen wird, ist der richtige Standort entscheidend. Es sollte windgeschützt hängen, nicht in der prallen Sonne, und am besten mindestens zwei Meter über dem Boden, so sind die Vögel sicher vor Katzen. Achte darauf, dass der Eingang nicht zur Wetterseite zeigt und frei anfliegbar ist, also ohne störende Äste oder Hindernisse. Auch ruhige Plätze abseits stark frequentierter Wege erhöhen die Chance, dass sich Vögel niederlassen.

Mehr Informationen findest du in unserem Ratgeber zum Thema Nistkasten aufhängen.

Darum Vogelhäuser bei uns kaufen

Wenn du dich für ein Vogelhaus von Vivara entscheidest, wählst du nicht nur Qualität, sondern auch echtes Engagement für den Naturschutz. In Zusammenarbeit mit NABU und LBV entwickeln wir wissenschaftlich getestete Produkte, die sich am Wohl unserer heimischen Vögel orientieren.

Unsere Vogelhäuser bestehen aus hochwertigen, wetterfesten Materialien und zeichnen sich durch ein funktionales, langlebiges Design aus. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Vogelschutz sind wir ein verlässlicher Partner für alle, die ihren Garten vogelfreundlich gestalten möchten. Nachhaltig, durchdacht und wirksam.

Häufig gestellte Fragen zum Vogelhaus

1. Was ist besser: Vogelhaus oder Futtersäule?

Beides hat Vorteile! Vogelhäuser bieten Schutz beim Fressen, Futtersäulen sind hygienischer für Körnerfresser. Wir helfen dir bei der Wahl.

2. Wo sollte man ein Vogelhaus aufstellen?

Wichtig sind ein windgeschützter Ort, freie Sicht und sicherer Abstand zu Katzen. Balkon oder Baum. Wir zeigen dir, worauf es ankommt.

3. Was gehört in ein Vogelhaus im Winter?

Hochkalorisches Futter wie Sonnenblumenkerne, Fettblöcke oder Mehlwürmer . Und alles am besten schalenlos und trocken.

4. Wie oft sollte man ein Vogelhaus reinigen?

Im Winter alle 1–2 Wochen, im Sommer mindestens monatlich. Hygiene schützt vor Krankheiten und Schädlingen.

Alles für deine Gartenvögel

Ein vogelfreundlicher Garten beginnt mit kleinen Gesten und hat große Wirkung. Ob du Vögeln in der kalten Jahreszeit Futter anbieten, ihnen ganzjährig Wasser zur Verfügung stellen oder mit Nistkästen Brutplätze schaffen möchtest: Bei Vivara findest du alles, was Du benötigst für aktiven Vogelschutz. Sorgfältig entwickelt, nachhaltig produziert und von Experten empfohlen.

Unser Sortiment bietet dir nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch wertvolles Wissen. Mit unseren Ratgebern gestaltest du deinen Garten oder Balkon im Handumdrehen zu einem lebendigen Rückzugsort für Meise, Rotkehlchen & Co. Mach den ersten Schritt und werde Teil einer Bewegung, die Natur nicht nur beobachtet, sondern schützt.