Igel sind nützliche Gartenbewohner, die bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung helfen. Doch was steht eigentlich auf ihrem Speiseplan? Wenn du einen igelfreundlichen Garten gestalten möchtest oder einem Igel helfen willst, der in deiner Nähe lebt, solltest du wissen, welche Nahrung für ihn geeignet ist.


Die natürliche Ernährung von Igeln
In der Natur sind Igel vor allem Fleischfresser. Sie haben ein vielseitiges Nahrungsspektrum und ernähren sich hauptsächlich von:
- Insekten: Käfer, Raupen und andere Insekten sind eine wichtige Proteinquelle.
- Regenwürmern: Diese sind besonders nahrhaft und leicht zu verdauen.
- Schnecken und Nacktschnecken: Auch wenn Igel sie fressen, sollten sie nur einen kleinen Teil der Nahrung ausmachen, da sie Parasiten übertragen können.
- Spinnen und Tausendfüßler: Diese kleinen Krabbler stehen ebenfalls auf dem Speiseplan.
Igel sind also wertvolle Helfer im Garten, da sie viele Schädlinge fressen, die Pflanzen schaden könnten.
Was kann man Igeln füttern?
Wenn du einem Igel helfen möchtest, kannst du ihm zusätzliches Futter anbieten – besonders im Herbst, wenn er sich Winterspeck anfressen muss, oder im Frühling, wenn er nach dem Winterschlaf geschwächt ist. Geeignete Futtermittel sind:
✔ Katzennassfutter (ohne Soße oder Gelee) – am besten mit hohem Fleischanteil
✔ Igelfutter von Vivara – speziell für die Bedürfnisse von Igeln entwickelt
✔ Gekochtes ungewürztes Hühnchen oder Rührei – eine gute Proteinquelle
✔ Getrocknete Insekten oder Mehlwürmer in Maßen – als Ergänzung
Nicht geeignet für Igel:
✖ Milch – Igel sind laktoseintolerant und können davon Durchfall bekommen
✖ Brot – es enthält keine Nährstoffe, die Igel brauchen
✖ Gesalzene oder gewürzte Speisen – unverträglich und ungesund


Wie kann ich einen Igel füttern?
- Stelle das Futter in einer flachen Schale bereit.
- Platziere eine Schale mit frischem Wasser daneben (niemals Milch!).
- Füttere Igel am besten abends, da sie nachtaktive Tiere sind.
- Halte das Futterangebot sauber und vermeide es, Ratten anzulocken.
Einen igelfreundlichen Garten gestalten
Neben Nahrung brauchen Igel auch einen sicheren Lebensraum. So kannst du deinen Garten igelfreundlich machen:
Wildwuchs zulassen: Laubhaufen, Hecken und naturbelassene Ecken bieten Unterschlupf.
Igelhäuser aufstellen: Spezielle Unterschlüpfe helfen Igeln beim Überwintern.
Gefahren vermeiden: Vermeide Giftstoffe, steile Wasserstellen und abgesperrte Gärten ohne Durchgänge.
Wenn du einen geschwächten Igel findest, kontaktiere eine Igelstation oder einen Tierarzt, bevor du ihn aufnimmst.


Igel sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Würmern und kleinen Wirbellosen. Falls du ihnen helfen möchtest, kannst du hochwertiges Katzennassfutter oder spezielles Igelfutter anbieten. Vermeide jedoch Milch und Brot! Mit einem naturnahen Garten kannst du diesen nützlichen Tieren einen sicheren Lebensraum bieten.