🌍🦉 100 Jahre Welttierschutztag: Bis zu 15% sparen! (Hier klicken) 🐿🦇
  • 5% Rabatt* ab 49 € Bestellwert - Code: WAD5
  • 10% Rabatt* ab 79 € Bestellwert - Code: WAD10
  • 15% Rabatt* ab 119 € Bestellwert - Code: WAD15

*Ausgenommen sind Bundles, Ferngläser, Bücher, reduzierte Produkte und Geschenkgutscheine.

Wie lange leben Bienen?

Veröffentlicht 21 Jul 2025
Aktualisiert 01 Aug 2025

Bienen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem. Sie bestäuben Pflanzen, tragen zur Artenvielfalt bei und sichern die Nahrungsmittelproduktion. Doch wie lange lebt eine Biene eigentlich? Die Antwort hängt von der Bienenart und ihrer Rolle im Bienenstock oder in der Wildnis ab.

Biene bestäubt eine BlumeBiene bestäubt eine Blume

Lebensdauer von Honigbienen 

Honigbienen (Apis mellifera) leben in hochorganisierten Völkern, die aus einer Königin, Arbeiterinnen und Drohnen bestehen. Ihre Lebensdauer variiert je nach Aufgabe und Jahreszeit: 

  • Königin: Die Bienenkönigin ist das einzige fortpflanzungsfähige Weibchen im Bienenstock und kann zwischen zwei und fünf Jahren alt werden. Sie legt täglich bis zu 2.000 Eier und sorgt für den Fortbestand des Volkes. 
  • Arbeiterinnen: Diese weiblichen Bienen übernehmen verschiedene Aufgaben, darunter Brutpflege, Wabenbau und Nahrungssuche. Ihre Lebensdauer hängt stark von der Jahreszeit ab:  
  • Sommerbienen leben nur vier bis sechs Wochen, da sie sich durch den intensiven Sammelflug schnell abnutzen. 
  • Winterbienen hingegen können bis zu sechs Monate überleben, da sie den Stock warmhalten und das Volk durch den Winter bringen. 
  • Drohnen: Männliche Bienen haben eine kurze Lebensdauer von vier bis acht Wochen. Ihre einzige Aufgabe ist die Begattung der Königin. Nach der Paarung sterben sie, und unbegattete Drohnen werden im Herbst aus dem Bienenstock vertrieben. 

Lebensdauer von Wildbienen 

Wildbienen unterscheiden sich stark von Honigbienen, sowohl in ihrer Lebensweise als auch in ihrer Lebenserwartung. Es gibt in Deutschland über 560 Wildbienenarten, von denen viele solitär leben. 

  • Solitäre Bienen: Die meisten Wildbienenarten, wie die Mauerbiene oder die Sandbiene, leben als Einzelgänger. Erwachsene Tiere leben in der Regel nur zwei bis sechs Wochen, gerade lang genug, um Nester zu bauen und Eier zu legen. 
  • Hummeln (Bombus spp.): Hummeln gehören ebenfalls zu den Wildbienen, leben aber in kleinen Staaten. Eine Hummelkönigin kann bis zu ein Jahr alt werden, während die Arbeiterinnen meist nur vier bis sechs Wochen leben. 
Woodpecker on a treeWoodpecker on a tree

Warum leben Bienen unterschiedlich lange? 

Die Lebensdauer einer Biene hängt von verschiedenen Faktoren ab: 

  • Jahreszeit: Winterbienen leben länger, da sie weniger aktiv sind. 
  • Rolle im Bienenstock: Königinnen leben länger als Arbeiterinnen oder Drohnen. 
  • Umweltfaktoren: Pestizide, Krankheiten und Nahrungsmangel können die Lebensdauer verkürzen. 

Wie kann man Bienen unterstützen? 

Bienen sind durch den Verlust von Lebensräumen und den Einsatz von Pestiziden bedroht. Jeder kann dazu beitragen, sie zu schützen: 

  • Blühpflanzen anpflanzen: Einheimische Blumen, Kräuter und Sträucher bieten Nektar und Pollen. 
  • Nistplätze schaffen: Wildbienenhotels und ungestörte Bodenflächen helfen solitären Bienen beim Nisten. 
  • Pestizide vermeiden: Chemische Spritzmittel schaden Bienen und anderen Bestäubern. 
  • Wasserstellen bereitstellen: Flache Schalen mit Wasser und kleinen Steinen helfen Bienen beim Trinken. 
Child smiles while presenting the assembled nest box building kitChild smiles while presenting the assembled nest box building kit

Die Lebensdauer einer Biene variiert je nach Art, Jahreszeit und Aufgabe. Während Honigbienenköniginnen mehrere Jahre alt werden können, leben Arbeiterinnen und Wildbienen oft nur wenige Wochen. Wer Bienen unterstützen möchte, kann mit blühenden Pflanzen und bienenfreundlichen Gärten einen wichtigen Beitrag leisten.