CJ WildBird Foods Europe BV
Einleitung
Der Schutz und die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. In dieser Datenschutzerklärung legen wir dar, was wir mit deinen Daten tun und wie wir diese schützen. Auch erläutern wir, wo und wie wir deine personenbezogenen Daten erheben, wie wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte du mit Bezug auf die personenbezogenen Daten hast, die wir von dir speichern.
Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung, wenn du Produkte oder Dienstleistungen in unserem physischen Geschäft, telefonisch oder online bestellst. Diese Datenschutzregelung wurde von allen unseren Niederlassungen und Tochtergesellschaften übernommen.
CJ WildBird Foods Europe BV, ihre Filialen und Tochtergesellschaften halten sich an die General Data Protection Regulation (GDPR) (EU) 2016/679 (DSGVO)
Hinweis: CJ WildBird Foods Europe BV ergreift derzeit die notwendigen Maßnahmen, um die GDPR weiterhin einzuhalten, da die EU keinen Angemessenheitsbeschluss für die Datenverarbeitung in Großbritannien nach dem 1.1.2021 gefasst hat. Zu den Maßnahmen, an denen derzeit gearbeitet wird, gehören die Verarbeitung persönlicher Daten innerhalb der EU-Grenzen für europäische Bürger und die Änderung der Unternehmensstruktur.
§ 1 Allgemeines
Deine personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren dich neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über deine Rechte und den Verantwortlichen für deine Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls du über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet wirst, informiere dich sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit deinen Daten.
Dein Besuch auf unserer Webseite wird protokolliert. Hierbei werden die folgenden Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von dir genutzte Betriebssystem des Nutzers, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), deine IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten erheben wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
(1) Verarbeitungszweck
Deine personenbezogenen Daten, die du uns im Bestellprozess zur Verfügung stellst, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Du bist zur Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung deiner Anschrift können wir dir aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung deiner im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn du uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellst, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. deine Fragen zu unseren Produkten.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, Gutscheinanbieter, Bewertungsportale, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
§ 3 Kommentare
(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Deine Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung deines Kommentars verarbeitet. Du hast die Möglichkeit nach Versand der Ware sowohl unser Unternehmen auf Trustpilot, Inc., 245 5th Avenue, 4th floor, New York, NY 10016, USA (“Trustpilot”), als auch deinen Kauf bei uns zu bewerten. Diese Bewertungen sind auf freiwilliger Basis. Falls du eine Bewertung abgibst, möchten wir uns bereits jetzt dafür bedanken, denn jede Rückmeldung hilft uns unseren Service für dich noch weiter zu verbessern. Durch das Absenden der Bewertung unseres Unternehmens willigst du ein, dass wir deine Bewertung auf Trustpilot und auf unseren Internetauftritten veröffentlichen dürfen. Dabei gelten die Bedingungen und Datenschutzbestimmungen von Trustpilot, veröffentlicht unter http://legal.trustpilot.de/end-user-privacy-terms und http://legal.trustpilot.de/end-user-terms-and-conditions. Im Rahmen deiner freiwilligen Teilnahme an der Bewertung über den Anbieter Trustpilot, geben wir deine E-Mail-Adresse, deinen Vor- und Nachnamen, die von uns generierte Rechnungsnummer, sowie die Artikelnummern der gekauften Artikel an die Firma Trustpilot weiter, die in diesem Zusammenhang für den Versand der Bewertungsmail zuständig ist.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Dein Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da du deinen Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen kannst.
(4) Speicherdauer
Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Du kannst jederzeit die Löschung deines Kommentars verlangen.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Du hast das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung kannst du der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
§ 4 Webanalyse mit Google Analytics
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die statistische Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Zum Schutz deines Interesses am Datenschutz benutzt diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
(4) Empfängerkategorien
Google, Partnerunternehmen
(5) Übermittlung an ein Drittland
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
(6) Speicherdauer
Unbegrenzt
(7) WIDERSPRUCHSRECHT
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: optout
Du kannst die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn du die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchtest, klicke bitte hier: Google Analytics deaktivieren
§ 5 Microsoft Clarity
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst Microsoft Clarity zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website. Der Anbieter von Microsoft Clarity ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA ("Microsoft").
Microsoft Clarity verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen, sowie einen sogenannten Tracking-Code, der beim Aufruf dieses Dienstes ausgeführt wird. Die gesammelten Informationen, wie z.B. deine IP-Adresse, Standort, Zeit oder Häufigkeit der Besuche auf unserer Website, werden an Microsoft übermittelt und dort gespeichert. Nach Angaben von Microsoft kann dies auch für Werbezwecke und andere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Nutzung des Internets genutzt werden.
Die Datenschutzhinweise von Microsoft findest du in der Microsoft-Datenschutzerklärung unter https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement
Weitere Informationen und die Datenschutzhinweise von Microsoft Clarity findest du unter https://clarity.microsoft.com/terms
§ 6 Visual Website Optimizer
Vivara nutzt Visual Website Optimizer, einen Webanalysedienst von Wingify, Inc ("VWO"). Dies ist ein Webanalysedienst von Wingify, 14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien.
Mit Hilfe von VWO werden pseudonymisierte Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erhoben, ausgewertet und gespeichert. Ein berechtigtes Interesse ist die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Zu diesem Zweck setzt VWO Cookies ein. Die durch Cookies erzeugten Daten über deine Nutzung dieser Website und deine IP-Adresse werden von Wingify an einen Server in Indien übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen zu Cookies findest du unter diesem Link: https://vwo.com/knowledge/what-are-the-cookies-stored-by-vwo/
Die IP-Adresse des Nutzers ist Teil der erhobenen Daten, wird aber nach der Erhebung und vor der Speicherung der Daten pseudonymisiert, um eine Personalisierung auszuschließen.
Du kannst die Cookies in deinem Browser jederzeit löschen. Außerdem kannst du dich über diesen Link vollständig von Umfragen abmelden: https://vwo.com/opt-out/. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier: https://vwo.com/terms-conditions/.
§ 7 Informationen über Cookies und andere Technologien
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies sowie andere Technologien, wie Pixel-Tags, Zählpixel („Web Beacons“) und ähnliche Technologien (“Cookies”) eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von deinem Internetbrowser auf deinem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.
Zählpixel, auch „Web Beacon“ genannt, sind transparente Grafiken (d.h. nicht sichtbar), die auf einer Website, in einer E-Mail oder Newsletter platziert werden und Informationen von deinem Gerät anfordern, wie z.B. deinen Browsertypen, und welche uns darin helfen, deinen Umgang mit den Inhalten unserer Website und unserer E-Mails, wie viele User bestimmte Websites besucht haben oder wie viele User mit unseren Nachrichten oder Newslettern interagiert haben, zu bestimmen. Wir können Zählpixel dazu verwenden, Cookies zu platzieren.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird dein Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren. Weitere Informationen zu Cookies und Cookie-Aufbewahrungszeiten findest du unter: https://www.vivara.de/cookies
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls du die Speicherung dieser Cookies nicht wünschst, deaktiviere bitte die Annahme dieser Cookies in deinem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies kannst du ebenfalls jederzeit über deinen Browser löschen.
Um den Einsatz von Pixel-Tags zu verhindern, konsultiere bitte online verfügbare Ratschläge.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website findest du unter www.vivara.de/cookies
§ 8 Newsletter
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird deine E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir dich insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung hast du gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: "Senden" unter https://www.vivara.de/newsletter/.
(2) Nutzung Ihrer Daten
Wenn du der Anmeldung zum Newsletter zustimmst, können wir deine E-Mail-Adresse für kommerzielle Zwecke wie Retargeting über Facebook- und Google-Anzeigen nutzen.
Die gesammelten Daten werden ebenfalls für unser "Vergessene Warenkörbe"-Programm genutzt. Wenn du Artikel in deinen Warenkorb legst, den Kauf aber nicht abschließt, können wir deine Kontaktinformationen und den Inhalt deines Warenkorbs verwenden, um dir eine Erinnerung oder personalisierte Angebote zu schicken. Diese Informationen werden 30 Tage lang aufbewahrt und dann automatisch gelöscht. Du kannst diese Benachrichtigungen jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder durch Kontaktaufnahme mit uns abbestellen.
(3) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(4) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter
(5) Speicherdauer
Deine E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(6) Widerrufsrecht
Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du den Newsletter nicht weiter beziehen willst, dann kannst du dich folgendermaßen abmelden: Über einen Abmeldelink im Newsletter sowie per E-Mail.
§ 9 Deine Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, bist du Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen dir folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Du kannst im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst du nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten deine Daten unvollständig sein, kannst du eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Du kannst unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast nach Art. 20 DSGVO das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht dir nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachte auch dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung deiner betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
hast du das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die du betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die du betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die deinen betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten: Privacy@vivara.com
Zuletzt aktualisiert am 03.05.24
Zuletzt aktualisiert am 03.05.24.