Nein, dies ist nicht für alle vogelarten möglich. Man sollte beobachten, welche Vögel sich in der Gegend aufhalten – denn auch Vögel haben bestimmte Vorlieben, was das Futter angeht. So unterscheidet man z.B. zwischen Saatfressern und Weichfressern. Grundsätzlich bei vielen Vogelarten beliebt ist Fettfutter, welches man in verschiedenen Variationen bereitstellen kann, z.B. mit Insekten oder Sonnenblumenkernen angereichert.
Manche Vögel sind auch zögerlicher als andere, wenn es darum geht, die Nahrung auf höher gelegener Ebene zu suchen – die Bodenfresser. Hierzu gehören u.a. Amsel und Rotkehlchen. Auch sie gehen nach einiger Zeit ins Futterhaus mit Pfahl oder (im Falle des Rotkehlchens) an Futtersäulen oder Erdnussbutter. Möchte man es ihnen jedoch einfach machen, wird ein Futtertisch oder eine Futterschale in Bodennähe gerne angenommen.
In der Regel gilt: Je mehr unterschiedliche Systeme und Futtersorten anbietet, je mehr unterschiedliche Vogelarten wird man beobachten können. So bietet es sich z.B. an sowohl Fettfutter als auch Saatmischungen gleichzeitig anzubieten.