Der Star ist tatsächlich ein Star unter den Vögeln, denn er ist ein ausgezeichneter Sänger und Imitator anderer Vogelstimmen und ungewöhnlicher Geräusche des Alltags.
Männliche Stare sind im Prachtkleid sehr bunt, die Weibchen hingegen weisen weit mehr helle Federspitzen auf. Jungvögel sind eher einfarbig braun gefärbt.
Mit seinen dreieckigen Flügeln und sehr langer Handschwingenprojektion gehört er zu den schnellsten Vögeln, die locker 80 bis 100 km/h, mit Rückenwind sogar noch schneller fliegen können.
Der Star gilt laut der Roten Liste der Brutvögel in Deutschland als gefährdete Vogelart (Stand: 2020).
Spezifikationen
Wissenschaftlicher NameSturnus vulgaris
FamilieSturnidae
Verbreitung/ LebensraumDer Star ist in ganz Europa anzutreffen. In Nordamerika wurden um 1900 herum etwa 100 Tiere ausgesetzt, die sich sehr erfolgreich vermehrt haben. Heute zählt der Star dort zu den häufigsten Arten.
ErnährungDer Star ist ein Allesfresser. Im Frühjahr und Frühsommer werden vor allem bodenlebende Wirbellose verzehrt, insbesondere Insekten, aber auch Regenwürmer und kleine Schnecken. Im übrigen Jahr frisst der Star überwiegend Obst und Beeren aller Art.
Höhe20-23cm
Gewicht75-90g
Lebenserwartung1 - 15 years
BrutzeitApril - Mai
NistverhaltenÜberwiegend werden Baumhöhlen aber auch Felsspalten und im Siedlungsbereich Nistkästen und Hohlräume an Gebäuden aller Art als Brutplatz angenommen.
KlangDer Star gibt pfeifende und schnalzende Laute von sich und ahmt auch andere Vögel und Umweltgeräusche nach.
MerkmaleStare sind gern gesehene Gäste im Garten, wenn sie Schnecken oder Raupen erbeuten oder Regenwürmer aus dem Rasen ziehen. Große Starenschwärme, die sich über unsere Kirschen hermachen, mögen wir jedoch weniger.