Vogelfutter für den Frühling

Der Frühling ist eine der spannendsten Jahreszeiten für Vogelliebhaber. Mit den längeren Tagen und steigenden Temperaturen werden die Vögel aktiver – sie singen, bauen Nester und ziehen ihre Jungen auf. Hier mehr erfahren.

7 Artikel

Ergebnisse filtern
Sortieren nach
  1. Premium Vitalmix
  2. Vollwert-Streufutter
  3. Energiereiche Samen
  4. Premium Streufutter-Leckerbissen
  5. Green+ Streufutter 2,5 kg (biologischer Anbau)
    14,99 €
  6. Green+ Futtermischung 2,5 kg (biologischer Anbau)
    19,99 €
  7. Green+ Premium Streufutter 2,5kg (biologischer Anbau)
    17,99 €

Doch diese Zeit ist auch besonders anspruchsvoll für sie. Die Futtersuche ist oft noch schwierig, da viele natürliche Nahrungsquellen erst langsam wieder verfügbar werden.

Das richtige Vogelfutter für den Frühling hilft Vögeln, genug Energie zu bekommen, ihre Brut erfolgreich aufzuziehen und gesunde Jungvögel großzuziehen. Mit einer Mischung aus energiereichem und eiweißhaltigem Futter kannst du viele verschiedene Arten in deinen Garten locken und ihre Fortpflanzung unterstützen.

 

Warum Vögel im Frühling füttern?

Viele Menschen denken, dass Vögel im Frühling keine zusätzliche Fütterung brauchen, da wieder mehr Insekten und Samen verfügbar sind. Doch die Frühjahrsfütterung bleibt aus mehreren Gründen wichtig:

  • Energie für Nestbau und Brutpflege – Der Bau eines Nests, die Balz und das Füttern der Jungvögel erfordern viel Kraft. Hochwertiges Futter gibt den Vögeln die nötige Energie.
  • Zusätzliche Proteine für das Wachstum der Küken – Junge Vögel benötigen eine eiweißreiche Ernährung, um kräftig zu werden. Futter wie Mehlwürmer liefert die nötigen Nährstoffe.
  • Unberechenbares Frühlingswetter – Spätfröste, Regen und Kälteeinbrüche können die natürliche Futtersuche erschweren. Ergänzungsfutter sorgt für eine konstante Nahrungsquelle.
  • Unterstützung für Zugvögel – Viele Arten kehren aus ihren Winterquartieren zurück. Eine gesicherte Futterquelle hilft ihnen, sich nach langen Flugstrecken zu erholen.

Indem du im Frühling Futter anbietest, hilfst du den Vögeln, die anstrengende Brutzeit gut zu überstehen und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, Jungvögel in deinem Garten beobachten zu können.

 

Das beste Vogelfutter für den Frühling

Im Frühling brauchen Vögel eine Kombination aus energiereichem und eiweißhaltigem Futter. Die richtige Mischung aus hochwertigen Nährstoffen sorgt dafür, dass sich sowohl Alt- als auch Jungvögel optimal entwickeln.

Eiweißreiche Futtermittel für brütende Vögel

Protein ist in der Brutzeit besonders wichtig, da es die Eiproduktion, das Wachstum der Küken und die Federbildung unterstützt. Diese Futtermittel sind ideal:

  • Getrocknete Mehlwürmer – Eine der besten Eiweißquellen für Vögel wie Rotkehlchen, Amseln und Blaumeisen.
  • Insektenpellets aus Fett und Proteinen – Eine gute Alternative zu herkömmlichen Fettblöcken, die in wärmeren Monaten schnell weich werden.
  • Eingeweichte Rosinen und Sultaninen – Diese liefern natürliche Energie und Flüssigkeit, sollten aber nur in kleinen Mengen und außerhalb der Reichweite von Haustieren angeboten werden.

Energieliefernde Samen und Getreide

Neben Eiweiß brauchen Vögel auch energiereiche Nahrungsmittel, um den Brutstress zu bewältigen. Besonders empfehlenswert sind:

  • Sonnenblumenkerne (geschält oder mit Schale) – Diese enthalten viele wertvolle Öle und sind leicht zu fressen.
  • Nigersamen – Perfekt für Finken und Zeisige, da sie sehr ölhaltig sind und viel Energie liefern.
  • Weiche Samenmischungen – Enthalten kleine, leicht verdauliche Körner, die ideal für viele Vogelarten sind.
  • Haferflocken und Hirse – Perfekt für bodenfressende Vögel wie Spatzen, Amseln und Heckenbraunellen.

 

Welches Vogelfutter für den Frühling du vermeiden solltest

Nicht alle Nahrungsmittel sind für Vögel in der Brutzeit geeignet. Einige können für Jungvögel gefährlich sein oder bieten wenig Nährstoffe. Verzichte auf folgende Futtermittel: 

  • Ganze Erdnüsse – Jungvögel könnten daran ersticken.  
  • Fettige Meisenknödel – Diese können bei wärmeren Temperaturen zu weich werden und schmieren das Gefieder der Vögel. Insektenpellets sind eine bessere Alternative. 

 

Tipps zur Vogelfütterung im Frühling

Die Fütterung im Frühling unterscheidet sich etwas von der Winterfütterung. Damit die Vögel optimal profitieren, solltest du Folgendes beachten:

  1. Täglich frisches Wasser bereitstellen – Vögel brauchen Wasser zum Trinken und Baden, besonders an warmen Tagen. Halte Vogeltränken sauber und gut gefüllt.
  2. Futterspender passend zur Vogelart wählen – Futtersäulen eignen sich für Saaten, Drahtfutterspender sind speziell für Erdnüsse und Futtertische für Mehlwürmer.
  3. Futterstellen sicher platzieren – Setze Futterstellen nicht direkt neben Nestern, da sie sonst Fressfeinde anlocken könnten.
  4. Futterspender regelmäßig reinigen – Mit steigender Vogelaktivität wird Hygiene immer wichtiger. Säubere Futterstellen wöchentlich, um Krankheiten zu vermeiden.
  5. Füttere früh am Morgen – Vögel beginnen ihren Tag sehr früh. Wenn du bereits in den Morgenstunden Futter bereitstellst, hilfst du ihnen, direkt mit ausreichend Energie zu starten.

Mit diesen Tipps schaffst du eine ideale Umgebung für brütende Vögel und ihre Küken.

 

Unterstütze deine Gartenvögel in der Brutzeit

Der Frühling ist eine Zeit des Wachstums und des neuen Lebens. Mit hochwertigem Vogelfutter für den Frühling kannst du eine entscheidende Rolle dabei spielen, dass Vögel ihre Jungen gesund aufziehen können. Eine gute Fütterung sorgt dafür, dass Alt- und Jungvögel stark und widerstandsfähig bleiben. 

Entdecke unser speziell ausgewähltes Frühlingsfutter und mache deinen Garten zu einem Paradies für Vögel in der Brutzeit!

Möchtest du mehr darüber wissen, welches Futter für welche Jahreszeit geeignet ist? Dann lies unsere Themenseite zur Ganzjahresfütterung.