Vogelfutter für den Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnen Vögel damit, sich auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Hier mehr erfahren.

2 Artikel

Ergebnisse filtern
Sortieren nach
  1. Premium Sommerfutter 2 kg
    9,99 €
  2. Energieblock mit Beeren
    2,99 €

Der Herbst ist eine entscheidende Zeit für sie, um Fettreserven aufzubauen, ihr Federkleid für den Winter zu wechseln und zuverlässige Futterquellen zu finden, bevor natürliche Nahrungsquellen knapp werden. Mit dem richtigen Vogelfutter für den Herbst kannst du Vögel in dieser Übergangszeit unterstützen.

Indem du energiereiches Futter anbietest, hilfst du nicht nur standorttreuen Vögeln, sondern auch Zugvögeln, die lange Strecken zurücklegen müssen. Mit der richtigen Auswahl an Herbstfutter kannst du eine Vielzahl von Vogelarten in deinen Garten locken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leisten.

 

Warum Vögel im Herbst füttern?

Viele Menschen denken, dass Vögel im Herbst keine zusätzliche Fütterung brauchen, da noch Samen, Beeren und Insekten verfügbar sind. Doch es gibt gute Gründe, warum du Vögel gerade jetzt unterstützen solltest:

  • Vorbereitung auf den Winter – Vögel müssen Fettreserven aufbauen, um sich vor den kalten Temperaturen und möglichen Nahrungsengpässen im Winter zu schützen.
  • Unterstützung für Zugvögel – Manche Arten, wie Schwalben und Grasmücken, legen Tausende von Kilometern zurück. Eine zuverlässige Futterquelle liefert ihnen die nötige Energie für ihre lange Reise.
  • Hilfe bei der Mauser – Viele Vögel wechseln im Herbst ihr Federkleid. Für kräftige, wärmende Winterfedern brauchen sie besonders viel Eiweiß und Nährstoffe.
  • Gewöhnung an eine Winter-Futterquelle – Wenn Vögel im Herbst Futter in deinem Garten finden, kommen sie im Winter mit großer Wahrscheinlichkeit wieder, wenn sie es am dringendsten brauchen.

 

Das beste Vogelfutter für den Herbst

Im Herbst solltest du auf energiereiches Futter setzen, das den Vögeln hilft, sich auf den Winter vorzubereiten, aber gleichzeitig die Nährstoffe liefert, die sie in dieser Jahreszeit brauchen. Das richtige Futter sollte eine ausgewogene Mischung aus Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten enthalten.

Energiehaltige Futtermittel

Diese Futtermittel helfen den Vögeln, sich Fettreserven anzulegen und genügend Energie für den Herbst und Winter zu sammeln:

  • Meisenknödel und Fettblöcke – Diese enthalten viele Kalorien und sind perfekt für kleine Vögel wie Meisen, Spechte und Stare.
  • Sonnenblumenkerne (geschält oder mit Schale) – Eine nahrhafte Energiequelle, die von vielen Vogelarten gerne gefressen wird.
  • Erdnüsse – Eine wertvolle Fett- und Eiweißquelle, aber achte darauf, nur ungesalzene Erdnüsse anzubieten. Verwende einen Erdnuss-Futterhalter, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
  • Getrocknete Mehlwürmer – Sie sind reich an Eiweiß und unterstützen Vögel während der Mauser. Besonders Rotkehlchen und Amseln lieben sie.

Nährstoffreiche Samen und Früchte

Neben Fettquellen profitieren Vögel auch von Samen und Früchten, die ihre natürliche Ernährung im Herbst ergänzen:

  • Schwarze Sonnenblumenkerne – Besonders ölhaltig und leicht zu knacken, ideal für viele Gartenvögel.
  • Hirse – Perfekt für bodenfressende Vögel wie Spatzen.
  • Nigersamen – Diese winzigen Samen sind ein Favorit von Stieglitzen und Zeisigen, da sie wertvolle Öle enthalten.
  • Weißdorn- und Ebereschenbeeren – Natürliche Futterquellen, die von Amseln, Drosseln und Seidenschwänzen besonders geschätzt werden. Wenn du solche Sträucher im Garten hast, lasse die Beeren für die Vögel hängen.

 

Tipps zur Vogelfütterung im Herbst

Um deinen Garten für Vögel besonders einladend zu gestalten, solltest du diese Tipps beachten:

  1. Futterstellen regelmäßig reinigen – Verhindere die Ausbreitung von Bakterien und Schimmel, indem du Futterspender einmal pro Woche mit warmem Wasser säuberst.
  2. Frisches Wasser bereitstellen – Vögel brauchen eine zuverlässige Trink- und Bademöglichkeit. Da natürliche Wasserquellen im späten Herbst zufrieren können, ist eine Vogeltränke besonders wichtig.
  3. Futter an geschützten Orten anbieten – Platziere Futterspender wind- und regengeschützt, z. B. in der Nähe von Hecken oder unter einem überdachten Bereich.
  4. Futter auf dem Boden verteilen – Rotkehlchen, Amseln und Drosseln fressen lieber vom Boden als aus hängenden Futterspendern.
  5. Langsam auf Winterfutter umstellen – Sobald es kälter wird, kannst du nach und nach mehr fetthaltige Futtermittel wie Meisenknödel und Erdnüsse anbieten.

 

Vögel an deinen Garten binden – auch im Winter

Die Fütterung im Herbst hilft nicht nur den Vögeln, sich auf den Winter vorzubereiten, sondern auch, deinen Garten als regelmäßige Futterquelle zu etablieren. Vögel merken sich zuverlässige Nahrungsquellen und kehren im Winter immer wieder zurück.

Mit Sträuchern, die Beeren tragen, gut gefüllten Futterstellen und einer zuverlässigen Wasserquelle kannst du eine Umgebung schaffen, in der Vögel Nahrung und Schutz finden.

 

Unterstütze deine Gartenvögel in der Herbstzeit

Mit kürzeren Tagen und kühleren Nächten ist der Herbst eine entscheidende Zeit für Vögel, um sich auf den Winter vorzubereiten. Mit hochwertigem Vogelfutter für den Herbst kannst du einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Stand- und Zugvögeln leisten.

Entdecke unser Sortiment an Herbstfutter und mache deinen Garten zu einer wertvollen Futterstelle für Vögel in dieser Jahreszeit!

Möchtest du mehr darüber wissen, welches Futter für welche Jahreszeit geeignet ist? Dann lies unsere Themenseite zur Ganzjahresfütterung.