Waldkauz-Webcam

Die Live-Webcams werden mit freundlicher Unterstützung des Projektes „Beleef de Lente“ der Vogelbescherming Nederland zur Verfügung gestellt (das Logo der Organisation finden Sie auch in den Übertragungen wieder). Das Projekt wird den Frühling über von Spenden und ehrenamtlicher Arbeit unterhalten. 

Sendepause für die Waldkauz-Webcam

Leider gibt es für das Jahr 2023 keine Übertragung der Waldkauz-Webcam mehr. Weiter geht es in der Brutsaison im Jahr 2024!

Solltest du Interessantes beobachten, kannst du uns deine Screenshots gerne per E-Mail an webcams@vivara.de zukommen lassen. Bitte achte dabei darauf, dass die Dateien nicht zu groß sind und nenne die Vogelart im E-Mail-Betreff.

Der Waldkauz ist ein Höhlenbrüter, er ist der häufigste, der 10 Eulenarten, die in Deutschland brüten. Für die Arterhaltung ist eine erfolgreiche Brutsaison entscheidend. Der Erfolg hängt jedoch insbesondere von der Lebensraumqualität ab. Damit wir gesunde Waldkauzbestände haben, sind alte Höhlenbäume, sowie strukturierte Agrarlandschaften und Wälder entscheidend.

Lateinischer Name Strix aluco
Größe 38 cm
Brutzeit März bis Juli 1 Brut mit 3 - 5 Eiern
Nahrung Kleintiere wie Wühl- und echte Mäuse, Spitzmäuse, Vögel, Frösche, Käfer oder Regenwürmer

Accessoires für Eulenfans!

Hilfsmittel zur Vogelbestimmung und Beobachtung

Starter-Sets zum Vorteilspreis

Romantische Stunden bei den Schleiereulen

- Geduld ist gefragt

Wie immer nehmen sich die Schleiereulen Zeit. Bisher ist es noch zu keinem Beutetransfer vom Männchen zum Weibchen gekommen. Es ist ein wichtiger Wendepunkt in der Brutsaison. In den letzten Jahren erfolgte die erste Eiablage 14-18 Tage nach dem ersten Transfer. Das Männchen schein noch zu warten, bis wirklich genug zu finden ist. In der Zwischenzeit wird viel geschlafen, geputzt und gekuschelt.

Schleiereulen im Brutkasten

10.03.2022 - Ein eingespieltes Paar

Das Schleiereulen-Paar scheint sehr harmonisch. Gemeinsam verbringen sie den Tag in Ruhe im Kasten und bürsten sich gegenseitig gelegentlich, um die Bindung zu bestätigen. Viel Balzverhalten ist noch immer nicht zu sehen. Wir warten auf die ersten Paarungen.

Schleiereule

02.03.2022 - Ein früher Start?

Das Schleiereulen-Paar hat sich schon im Nistkasten eingefunden, früher als in den letzten Jahren. Allerdings sind die Frühlingsgefühle durch die Stürme der letzten Wochen etwas abgekühlt.

Klicken Sie hier, um alte Blog-Einträge zur Schleiereule-Webcam zu lesen.