Schwarze Königskerze (BIO)
Eine heimische Wildstaude mit goldgelben Blüten und dunklen Staubblättern – stark im Ausdruck, sanft zur Natur.
Beschreibung
Verbascum nigrum, die schwarze Königskerze, ist eine dekorative Wildstaude mit auffälligen gelben Blüten, die sich an einem hohen, aufrechten Blütenstand öffnen. Besonders markant sind ihre dunklen Staubgefäße, die einen reizvollen Kontrast bilden.
Diese Art bevorzugt durchlässige, trockene Standorte und ist äußerst pflegeleicht. Ihre natürliche Wirkung entfaltet sie am besten in naturnahen Beeten oder extensiven Pflanzungen.
Vorteile für Gartentiere:
Ein wertvoller Nektarspender für viele Wildbienen- und Schmetterlingsarten.
Gestaltungsideen:
Ideal für Naturgärten, Blumenwiesen oder Kiesbeete. Diese Pflanze lässt sich gut kombinieren mit Wildstauden wie Natternkopf oder Wiesensalbei.
Heimischer Status:
Heimisch in Deutschland – ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt.
Pflegehinweise:
- Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst
- Licht & Boden: Vollsonnig, trocken bis frisch
- Pflege: Nach der Blüte bodennah abschneiden, versamt sich leicht
- Überwinterung: Winterhart
- Lebenszyklus: Zweijährig oder kurzlebig mehrjährig
Spezifikationen
- Topfgröße
- 11cm
- Maximale Wuchshöhe
- 100cm
- Pflanztiefe
- 30cm
- Pflanzabstand
- 30cm
- Standort
- Sonnenlicht
- Bodenart
- Gute Drainage
- Blütemonate
- August, Juli, Juni, September
- Erntemonate
- Februar
- Pflanzmonate
- August, Juli, Juni, Mai, Marsch, September
- Breite
- 147 mm
- Höhe
- 337 mm
- Länge
- 115 mm
- Profitierende Gartentiere
- Biene, Schmetterling
- Mehrjährig
- Ja
- Farbe
- Gelb