Wie verhalten sich Vögel bei nassem Wetter und wie können wir helfen?
Gerade im Herbst regnet es oftmals sehr viel. Aber was machen die Vögel eigentlich, wenn es den ganzen Tag regnet?
Generell haben normale Mengen Regen kaum Einfluss auf die Aktivität der heimischen Vögel. Die meisten Vogelarten werden bei leichtem Regen einfach ihr normales Programm durchziehen, während sie bei starkem Regen Unterschlupf suchen. Regen kann tatsächlich auch nützlich sein, zum Beispiel für Drosseln und Amseln, denn er bringt Nahrung in Form von Schnecken und Regenwürmern hervor.
Wird der Regen jedoch zu stark und übertrifft die gewöhnlichen Mengen, können auch Vögel Probleme erfahren. Andauernder starker Regen führt dazu, dass Nahrung - wie Insekten - schwerer zu finden ist. In den Wintermonaten sorgt der Regen dafür, dass Vögel, wenn sie nass werden, mehr Mühe haben, ihre Körpertemperatur aufrecht zu erhalten (vor allem kleinere Vogelarten). Nasse Federn sind in der Tat ein Problem; Eulen, zum Beispiel, haben besonders empfindliches Gefieder und können nicht mehr fliegen, wenn ihr Gefieder zu nass ist.
Aber nicht nur im Herbst und Winter ist Regen ein Problem - ein kühlerer, sehr regnerischer Frühling oder Sommer ist für Vögel ebenso problematisch. Im Frühling kann starker, anhaltender Regen dazu führen, dass die Brutsaison weniger gut verläuft, da die Vögel dann z.B. auch ihren Nachwuchs nicht versorgen können.
Was geschieht bei Überflutung
Überflutung ist für Vögel schwierig. Wenn ein Vogel plötzlich bemerkt, dass sein Territorium überflutet wurde, ist es natürlich deutlich schwerer, Nahrung zu finden. Selbst Vogelarten, die einen aquatischen Lebensstil haben, können bei extremen Wetterkonditionen Probleme bekommen. Fischfresser, wie Reiher und Eisvogel, haben dann Schwierigkeiten, die Beute im Wasser zu lokalisieren, wenn Flüsse und Seen tiefer als üblich sind und mehr Wasserbewegung aufweisen. Auch Stürme wirken sich problematisch aus.
Vielleicht sind Enten und Gänse die einzigen Vogelarten, denen Überflutung und starker Regen wenig ausmachen. Sie sind perfekt an das Leben auf dem Wasser angepasst und profitieren sogar davon, wenn sie neu-überflutete Gebiete aufsuchen können (Erweiterung des Habitats). Watvögel können auch profitieren, denn sie können neue Nahrungsquellen in und um das Hochwasser finden.
Wie können Sie den Vögeln helfen?
Was können Sie tun, um den Vögeln durch nasse Zeiten zu helfen? Das Bereitstellen von geeignetem Futter kann in schwierigen Zeiten einen deutlichen Unterschied machen, wenn es darum geht, genug Nahrung zum Überleben zu finden. Das Anbringen von Nistkästen sorgt dafür, dass die Vögel einen geschützten Platz haben, an dem sie sich vor dem Regen zurückziehen können. Vor allem in Gegenden, in denen Baumhöhlen und dichte Hecken weniger gegeben sind, ist dies sehr wichtig. Im Frühling können diese Nistkästen auch als Brutplatz dienen - zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen!
Top Trending Nest Boxes
Customer Favourites