Wissenswertes & FAQ zu Fettfutter für Vögel

Sie möchten Ihren Gartenvögeln energiereiches Vogelfutter anbieten? Dann ist Fettfutter eine gute Wahl. Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Informationen zu diesem Vogelfutter-Segment. Unsere Fettfutterprodukte finden Sie u.a. in den jeweiligen Kategorien (Energiekuchen, Energieblöcke, Meisenknödel, Erdnussbutter usw.)

5 viel gestellte Fragen über Fettfutter

  1. Welche Sorten Fettfutter gibt es eigentlich?

    Fettfutter ist eine allgemeine Bezeichnung für eine vielzahl unterschiedlicher Produkte. Dazu gehören zum Beispiel die bekannten Meisenknödel, Energiekuchen (zylinderförmiges Fettfutter), Energieblöcke (blockförmiges Fettfutter), Erdnussbutter für Gartenvögel (Fettfutter im Glas), mit Fettfutter gefüllte Kokosnüsse sowie spezielles Fettfutter in Pelletform oder dekorativen Formen.

    Bei Vivara finden Sie eine breite Auswahl an unterschiedlichen Fettfutterarten, sodass für jede Garten- und Balkongrösse etwas geeignetes dabei ist.

  2. Was macht das Fettfutter von Vivara besonders?

    Das Fettfutter von Vivara wurde speziell auf die Bedürfnisse der Gartenvögel abgestimmt. so wird nur hochwertiges Fett / hochwertiger Talg verwendet, der eine weichere Konsistenz hat und so von den Vögeln leichter aufgenommen werden kann. Zudem wird das Futter im Winter nicht so schnell hart, sodass es von den Vögeln auch bei kalten Temperaturen weiterhin gut angenommen wird.

  3. Kann ich Fettfutter nur im Winter füttern?

    Fettfutter kann das ganze Jahr über gefüttert werden -achten Sie jedoch darauf, dass es bei wärmeren Temperaturen an einem geschützten, schattigen Ort gefüttert wird, damit das Fett nicht schmilzt. Laut einem Bericht von Prof Dr. Martin Kraft konnten bei dessen Forschungen, über die Auswirkung ganzjährig verabreichten Futters, kein negativer Einfluss oder gar Verdauungsprobleme bei den Jungvögeln festgestellt werden (Mehr dazu können Sie hier lesen).

  4. Erdnussbutter für Gartenvögel? Was hat es damit auf sich?

    Diese spezielle Erdnussbutter für Gartenvögel enthält kein Salz - dieses ist sehr oft in Erdnussbutter für den menschlichen Verzehr enthalten. Die Erdnussbutter für Gartenvögel enthält die Grundzutaten Talg und Erdnussmehl; je nach Sorte sind Sonnenblumenkerne, Erdnussstücke oder getrocknete Insekten/ Mehlwürmer hinzugefügt. Sie ist beliebt bei Meisen, Rotkehlchen und vielen andere Gartenvögeln.

    Die Pluspunkte der Erdnussbutter für Gartenvögel von Vivara:

    • nahrhaft und kalorienreich
    • ohne schädliche Zutaten wie Salz und gebrannte Erdnüsse
    • in Zusammenarbeit mit Ornithologen von Naturschutzorganisationen entwickelt
    • mit einer Extraportion Talg für noch mehr Energie; sehr beliebt vor allem bei kleineren Gartenvögeln
    • einfach aufzuhängen und nachzufüllen, da man lediglich das Glas aufschrauben und in den Halter schieben muss.
  5. Wie bewahre ich Fettfutter am besten auf?

    Die Fettprodukte von Vivara werden aus Fett der reinsten Kategorie hergestellt. In Fetten von geringerer Qualität sind oft noch organische Stoffe enthalten, wodurch es schneller faulen kann. Fett einer reineren Qualität ist im Vergleich länger haltbar. Die beste Methode, um das Fettfutter zu lagern, ist, es in einem verschlossenen Behälter oder geschlossenen Verpackung an einem kühlen Ort (unter 15 Grad Celsius) zu bewahren. Wenn Sie hierfür beispielsweise einen wieder verschließbaren Eimer verwenden, vermeiden Sie auch, dass Mäuse oder andere Tiere daran kommen können.
    Fettprodukte können auch eingefroren werden - in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon kann es ja schließlich auch frieren. Eine kühle Aufbewahrung verlängert die Haltbarkeit der Fettprodukte. An einem kühlen Ort können Sie gut bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.

Beliebtes Fettfutter für Gartenvögel

Fettfutter-Halter